Seiten

Werbung

Diese Seiten enthalten Werbung

Amazon

Posts mit dem Label Slowakei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Slowakei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. September 2016

Slowakei

Die Hohe Tatra


Ich fahre noch einmal in die Hohe Tatra, von wo ich vor einiger Zeit wegen schlechten Wetters vertrieben wurde.





Mit der Zahnradbahn nach Strbske Pleso.



Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge Europas mit Gipfeln bis zu 2500m.






Ich finde einen sehr guten Zeltplatz in der Naehe von Tatranska Lomnitza mit Blick auf die Berge.



2004 wuetete hier ein schwerer Orkan, der innerhalb von 2 Stunden 90% des Waldes vernichtete. Groesstenteils durch Monokultur verursacht. Die einzigen Baeume, die stehenblieben sind Laerchen und vereinzelt Kiefern.


  Obwohl zuegig geraeumt und Millionen Setzlinge gepflanzt wurden, macht sich jetzt leider auch der Borkenkaefer breit.




Trotzdem ist es eine sehr schoene Landschaft, die es lohnt, besucht zu werden.
Der Borkenkaefer leistet ganze Arbeit
Am naechsten Tag mache ich sofort die erste Tour. Nicht schwierig, aber leider Tausende Menschen unterwegs.









Dann wurde es finster und ein schweres Gewitter mit Wolkenbruch und Hagel brach herein. Die Wege wurden zu Baechen und der Abstieg dadurch beschwerlicher.



Nach 8 Stunden bin ich aber wohlbehalten wieder am Zelt, was absolut dicht gehalten hat. Nur am naechsten Tag gibt es eine Zwangspause, damit die Schuhe trocknen koennen. Sie sind von oben voll gelaufen.


Heute moechte ich auf den Rysy (2500m).
Von Popradske Pleso beginnt die Route zum Gipfel.







Hinter diesem Bergruecken kommt bestimmt der Naechste !























































  Und richtig und dann noch einer und noch einer !




Die Ausblicke sind fantastisch !



Eine Huette gibt es auch hier oben.Alles muss hochgetragen werden. Wer sich beteiligen will, kann dies fuer einen Tee gratis gerne tun.


Ich hatte jedenfalls keine Ambitionen dazu.
Dann kommt der Rysy in Sicht. 





Von hier oben kann man nach Polen absteigen. Ich kehre aber zurueck nach Stary Lesno.






Nach 10 Stunden bin ich wieder zurueck und bereite die Rueckkehr nach Deutschland vor.
Wieder ueber Bratislava und Wien fahre ich nach Deutschland.




So, das war Europa! Der naechste Post kommt dann aus Nepal. Ich hoffe, ich habe ausreichend Internet,
um mich von dort bald zu melden.
Bis dahin gruesst recht herzlich Euer Andy!

Freitag, 9. September 2016

Slowakei & Ungarn

Slowakei und Ungarn







Nach einem kurzem Aufenthalt in Lauenburg und Rheinfelden...




Eine alte Rheinbruecke

...fahre ich nach Bayern, die Familie besuchen.
Ein gemeinsamer Ausflug nach Oestereich steht ebenfalls auf dem Programm.



Nach einigen Tagen fahre ich mit dem Bus weiter nach Bratislava und von dort in die Mala Fatra in der Slowakei. Ein zwar nicht sehr hohes Gebirge, aber sehr schoen zum wandern. Ich habe jetzt auch schon probehalber meine Ausruestung zum testen mit. Wie sich spaeter herausstellt, benoetige ich dringend ein neues Zelt.









Ueberall wachsen Blaubeeren, Himbeeren 
und Preisselbeeren im Ueberfluss.



Eine sehr schoene Wanderung von ca.5 Stunden. 

Nach 3 Tagen fuehrt mich mein Weg weiter ueber das kleine und gut restaurierte Staedtchen Kosice nach Ungarn.


Die Kathedrale von Kosice


Kleine Gassen mit netten Restaurants.
Gegen 23 Uhr erreiche ich Tiszafuered am Theissstausee. Dicke Nebelschwaden ueberall. Es ist der ewige Kampf gegen die Mücken hier.


Ein grosser relativ flacher Stausee...

...der teils grossflaechig verschilft ist.

Das freut die Muecken, aber auch die Zahlreichen Fische.

Nach einer Woche ziehe ich weiter. Ich habe einen Zahnarzttermin in Mosonmagyarovar an der oestereichischen Grenze.

























Das Staedtchen verfuegt ueber ein Thermalbad und ca.250  Zahnaerzte. Es kommen viele Patienten vor allem aus Oestereich und Deutschland hierher um sich preisguenstig die Zaehne sanieren zu lassen.
Ich habe es nach einer halben Stunde ueberstanden und suche mir einen Campingplatz zum uebernachten.
Hier kann ich mein neues Ultraleichtzelt ausprobieren.
Das alte war leider von oben ziemlich undicht, der Boden aber nicht, so dass ich bei Regen mit meiner Matratze schon fast zu schaukeln anfing. War aber echt nicht witzig.