Seiten

Werbung

Diese Seiten enthalten Werbung

Amazon

Freitag, 9. September 2016

Slowakei & Ungarn

Slowakei und Ungarn







Nach einem kurzem Aufenthalt in Lauenburg und Rheinfelden...




Eine alte Rheinbruecke

...fahre ich nach Bayern, die Familie besuchen.
Ein gemeinsamer Ausflug nach Oestereich steht ebenfalls auf dem Programm.



Nach einigen Tagen fahre ich mit dem Bus weiter nach Bratislava und von dort in die Mala Fatra in der Slowakei. Ein zwar nicht sehr hohes Gebirge, aber sehr schoen zum wandern. Ich habe jetzt auch schon probehalber meine Ausruestung zum testen mit. Wie sich spaeter herausstellt, benoetige ich dringend ein neues Zelt.









Ueberall wachsen Blaubeeren, Himbeeren 
und Preisselbeeren im Ueberfluss.



Eine sehr schoene Wanderung von ca.5 Stunden. 

Nach 3 Tagen fuehrt mich mein Weg weiter ueber das kleine und gut restaurierte Staedtchen Kosice nach Ungarn.


Die Kathedrale von Kosice


Kleine Gassen mit netten Restaurants.
Gegen 23 Uhr erreiche ich Tiszafuered am Theissstausee. Dicke Nebelschwaden ueberall. Es ist der ewige Kampf gegen die Mücken hier.


Ein grosser relativ flacher Stausee...

...der teils grossflaechig verschilft ist.

Das freut die Muecken, aber auch die Zahlreichen Fische.

Nach einer Woche ziehe ich weiter. Ich habe einen Zahnarzttermin in Mosonmagyarovar an der oestereichischen Grenze.

























Das Staedtchen verfuegt ueber ein Thermalbad und ca.250  Zahnaerzte. Es kommen viele Patienten vor allem aus Oestereich und Deutschland hierher um sich preisguenstig die Zaehne sanieren zu lassen.
Ich habe es nach einer halben Stunde ueberstanden und suche mir einen Campingplatz zum uebernachten.
Hier kann ich mein neues Ultraleichtzelt ausprobieren.
Das alte war leider von oben ziemlich undicht, der Boden aber nicht, so dass ich bei Regen mit meiner Matratze schon fast zu schaukeln anfing. War aber echt nicht witzig.

Sonntag, 28. August 2016

Schweiz

01.08.2016


Heute ist Nationalfeiertag in der Schweiz.
Meine Arbeit in Bern ist beendet und ich besuche endlich die Berge. Mit dem Zug fahre ich ca. 1 Stunde bis Raichenbach im Kiental und dann mit dem Postauto hoch zur Griesalp auf etwa 1600m.
Mit bis zu 28% Steigung windet 
sich die Strasse hinauf
Oben angekommen suche ich mir eine kleine Route zum wandern. Die Aussichten sind herrlich !



















   Ueberall fliesst das
    Wasser der Gletscher hinab.









Alpenazaleen und viele andere Blumen
in voller Pracht
Auf etwa 1900m Blick auf die Gletscher

Nach einigen Stunden kehre ich wieder zurueck und kann noch das Feuerwerk zum Feiertag bewundern.